Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Kaputt geliebt & heil geflickt: Dekoratives Stopfen

 

Jede Abnutzung erzählt eine Geschichte: Ein Loch im Lieblingspulli erinnert an besondere Momente. Viel zu schade, ihn einfach wegzuwerfen. In «Kaputt geliebt und heil geflickt» zeigt Skye Pennant, wie man kaputte oder abgetragene Kleidung mit sichtbaren Reparaturen – dem sogenannten Visible Mending – zu neuem Leben erweckt. 

Visible Mending greift auf traditionelle Techniken wie Flicken, Stopfen und Sashiko zurück, stellt die Idee dahinter jedoch auf den Kopf: Wurde das Ergebnis früher danach beurteilt, wie unauffällig eine Reparatur blieb, werden Techniken und Flickstellen nun sogar betont. 

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Löcher in einem T-Shirt mit hübschen Punkten geflickt und das Kleidungsstück gleichzeitig verschönert wird. 

 

Dekoratives Stopfen

Reparatur: Löcher in einem T-Shirt-Ärmel, kreisrund gestopft

Wenn Sie die Standard-Stopftechnik beherrschen, können Sie anfangen, mit allen möglichen Formen zu experimentieren: Kreisen, Herzen, Dreiecken … Sie haben die Wahl! Es macht viel Spaß, mit Formen zu spielen, vor allem, wenn es mehrere kleine Löcher zu reparieren gilt, denn so lassen sich zusätzlich grafische Effekte erzielen. 

102r_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Kim Lightbody_RGB

Das brauchen Sie: 

  • Dünne Stopfnadel oder dünne Nadel mit Kugelspitze
  • Stickgarn (ggf. in Einzelfäden geteilt, entsprechend der Materialstärke des T-Shirts)
  • Stopfpilz oder -scheibe und ein Gummi- oder Haarband
  • Textilmarker

So geht's:

  1. Legen Sie das T-Shirt mit der rechten Seite nach außen vor sich. Schieben Sie den Stopfpilz unter das Loch, und halten Sie ihn mit einem Gummiband in Position. Achten Sie darauf, den Stoff dabei gleichmäßig und nicht zu fest zu spannen. Markieren Sie mit dem Textilmarker den Bereich, den Sie stopfen wollen. Sie können natürlich auch freihändig arbeiten, doch beim Stopfen in Formen können Hilfslinien nützlich sein.
    Tipp: Um ein Loch kreisförmig, gleichmäßig und symmetrisch zu stopfen, beginnt die Autorin mit den Kettfäden in der Mitte des Kreises. Wenn Sie auch mit den Schussreihen in der Mitte beginnen, wird das Ergebnis schön gleichmäßig.103l_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  2. Stechen Sie an der unteren Mitte des aufgezeichneten Kreises ein und wieder aus, und lassen Sie das Fadenende zum späteren Vernähen hängen. Die vertikalen Kettfäden werden entsprechend der aufgezeichneten Form gearbeitet. Stechen Sie die Nadel nach jedem Kettfaden am oberen Rand des Kreises ein und in fadenbreitem Abstand auf der Kreislinie wieder aus. Auf der Rückseite entsteht so ein kurzer Stich.103M_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  3. Für den zweiten Kettfaden die Nadel am ersten Kettfaden entlang nach unten führen. Fahren Sie in dieser Weise fort, der vorgezeichneten Kreisform folgend, und achten Sie auf gleichmäßige, etwa fadenbreite Abstände zwischen den Kettfäden. Für einen feineren, elastischen Stoff benötigen Sie eine sehr dünne Nadel, damit der Stoff beim Nähen nicht verzogen wird. Wie immer sollten Sie die Fadenspannung alle paar Reihen überprüfen.
  4. Wenn Sie eine Hälfte des Kreises gefüllt haben, beginnen Sie – wiederum in der Mitte –, die andere Hälfte auf dieselbe Weise auszufüllen. Damit Ihr Kreis so gleichmäßig wie möglich wird, zählen Sie am besten die Kettfäden in der fertiggestellten Hälfte und versuchen, in der zweiten Hälfte genauso viele Kettfäden zu spannen.103r_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  5. Wenn der gesamte Kreis mit Kettfäden gefüllt ist, ziehen Sie den Faden durch und stechen direkt neben den Kettfäden ein. Nun können Sie mit dem Einweben der Schussfäden beginnen. Stechen Sie dazu mittig neben den Kettfäden wieder aus.103ur_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  6. Wenn Sie mit einer spitzen Nadel arbeiten, drehen Sie sie am besten um, um die Schussfäden mit dem Öhr voraus einzuweben: abwechselnd über und unter den Kettfäden bis zur gegenüberliegenden Seite des Kreises. Stechen Sie die Nadel ein, um die Schussreihe zu fixieren, und knapp oberhalb der Reihe wieder aus, um mit der zweiten Schussreihe zu beginnen. Denken Sie daran, stets versetzt zu arbeiten: Wenn Sie den Schussfaden in der ersten Reihe über einen Kettfaden geführt haben, führen Sie ihn in dieser Reihe darunter – und umgekehrt.105l_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  7. Füllen Sie auf diese Weise die obere Hälfte des Kreises mit Schussfäden. Dabei werden die Schussreihen immer kürzer, da Sie immer weniger Kettfäden umweben müssen. Der aufgezeichnete Kreisumriss zeigt Ihnen am Ende jeder Schussreihe, wo Sie einstechen müssen, um Ihre Stopfreihe zu sichern.105M_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  8. Wenn Sie den oberen Rand des Kreises erreicht haben, sichern Sie die letzte Schussreihe durch einen kurzen Stich. Beginnen Sie dann – wieder in der Mitte –, die Kettfäden der unteren Kreishälfte zu füllen.105r_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  9. Wenn der Kreis vollständig ausgefüllt ist, die Nadel einund am Rand des Stopfpilzes ausstechen.105ur_Pennant_Kaputt geliebt_9783258603025_(c)Caitlin Keegan_RGB
  10. Den Stopfpilz entfernen und das T-Shirt auf links wenden. Die Fadenenden nach innen ziehen und vernähen (das wird im Buch auf S. 35 erklärt).

 

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren! 

 

Illustrationen: Caitlin Keegan
Fotos: Kim Lightbody

Text: Adaptiert aus «Kaputt geliebt & heil geflickt»

Skye Pennant ist Textilkünstlerin und Reparaturspezialistin; sie lebt in Frome, Somerset, UK. Sie hat einen BA in Modedesign Enterprise und hat in den letzten Jahren den „Slow Stitch Club“ gegründet, eine Initiative, bei der es darum geht, die Freuden des "Visible Mendings" zu zelebrieren und zu vermitteln.

Produktgalerie überspringen

Lesestoff zum Thema

Neumüller, Kerstin; Witt, Gisela (Redaktion)
verflickt & zugenäht Buch

CHF 27.00*
Daly, Fiona
Große Textilien auf kleinem Rahmen weben Buch

CHF 32.00*
Snare Johnsson, Maria
Grafische Muster Buch

CHF 28.00*
Pennant, Skye
Kaputt geliebt und heil geflickt Buch

CHF 26.00 CHF 22.10*
Weitere Beiträge