Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Feuer hat die menschliche Kultur von Anfang an geprägt. Ohne dieses Element könnten wir nicht überleben, auch wenn es zu den zerstörerischsten Kräften auf der Erde gehört. In diesem spannenden Buch liefert Stephen J. Pyne eine meisterhafte Geschichte des Feuers und seiner Nutzung durch die Menschheit und erklärt, wie Feuer seit jeher im Mittelpunkt der Bemühungen der Menschen stand, ihre Welt bewohnbar zu machen, sei es bei der Jagd, beim Ackerbau, bei der Viehzucht oder bei der Urbanisierung. Aber eine zunehmende Beherrschung des Feuers hat der Menschheit keine absolute Macht darüber verliehen: Feuerkatastrophen haben den Lauf der Geschichte häufig verändert. Darüber hinaus ist in den letzten 200 Jahren auch eine riesige neue Welt von Brennstoffen in Form von fossiler Biomasse entstanden. Diese Verbrennungspraktiken und ihre ökologischen Folgen haben die Welt radikal verändert.
In Feuer gibt Stephen J. Pyne einen prägnanten Überblick über die lange gemeinsame Entwicklung von Feuer und Menschheit. Er untersucht den Einfluss des Feuers auf Landschaften, Kunst und Wissenschaft. Mit zahlreichen selten reproduzierten Bildern, die die Auswirkungen von Feuer auf Landschaften und Städte, auf Kunst und Wissenschaft zeigen, spricht Feuer eine Leserschaft an, die mehr über dessen Rolle in der Geschichte erfahren möchten.

1. Auflage 2026
208 Seiten, ca. 100 Fotos
Softcover mit Klappen, 14,8 x 21 cm, 470 g
Erscheinungsdatum 09.03.2026
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084114
CHF 28.00* / EUR 28.00 (D) / EUR 28.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Stephen J. Pyne
Stephen J. Pyne ist Professor für Umweltgeschichte an der School of Life Sciences der Arizona State University.

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Strang, Veronica
Wasser Book

CHF 30.00*
Pryke, Louise M.
Wind Book

CHF 30.00*
Adey, Peter
Luft Book

CHF 28.00 CHF 23.80*