Der Dachs
- Über Wurzeln und Asphalt - wie Dachse in unserer Nähe leben.
- Umfassendes Porträt des einheimischen Wildtiers.
CHF 30.00
CHF 25.50*

Aktionspreis der Haupt Buchhandlung
Dieses Produkt erscheint am 13. April 2026
Dachse sind heimliche Tiere, die man selten zu Gesicht bekommt. Dabei sind sie weitverbreitet und leben auch mitten im Siedlungsgebiet. Dachse leben in grossen Familienverbänden und graben weitverzweigte Baue. Gerade Letzteres führt dazu, dass das Nebeneinander von Dachs und Mensch nicht immer konfliktfrei ist. Dieses Buch stellt die Biologie und Ökologie von «Meister Grimbart» vor und schafft Verständnis für diesen unbekannten wilden Nachbarn. Konkrete Tipps und Anregungen zeigen, wie ein gutes Nebeneinander von Mensch und Dachs möglich ist.
1. Auflage 2026
ca. 208 Seiten, ca. 120 Abbildungen
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm
Erscheinungsdatum 13.04.2026
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084381
CHF 30.00* / EUR 29.90 (D) / EUR 30.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Madeleine Geiger
Madeleine Geiger hat an der Universität Zürich in Evolutionsbiologie promoviert. Sie arbeitet seit 2022 als leitende Kuratorin am Naturmuseum St.Gallen und seit 2016 bei der Forschungsgemeinschaft SWILD, einer unabhängigen Forschungs- und Beratungsgemeinschaft in den Bereichen Stadtökologie, Wildtierforschung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Forschung beinhaltet verschiedene Stufen des Zusammenlebens von Mensch und Tier bis hin zur Domestikation und deren Auswirkungen auf Anatomie, Evolution und Ökologie.
Claudia Kistler
Claudia Kistler hat an der Universität Zürich in Verhaltensbiologie promoviert. Sie arbeitet seit 2002 bei SWILD und leitet den Bereich Tierschutz mit Schwerpunkt artgerechte Tierhaltung von Wild-, Heim- und Labortieren. Zudem ist sie Gründerin und Leiterin der Fachstelle Fischwissen, die sich für mehr Tierschutz bei Fischen einsetzt.
Katja Rauchenstein
Katja Rauchenstein studierte Biologie und Umweltwissenschaften an der Universität Zürich. Seit 2018 ist sie als Wildtierbiologin bei der Forschungsgemeinschaft SWILD und den Projekten StadtWildTiere und Wilde Nachbarn tätig. Als Projektleiterin beschäftigt sie sich mit der Vernetzung und Aufwertung von Lebensräumen für Wildtiere im Siedlungsraum.
Anouk-Lisa Taucher
Anouk-Lisa Taucher studierte Biologie an der Universität Zürich und arbeitet aktuell an ihrer Doktorarbeit an der ETH/WSL. Gleichzeitig arbeitet sie seit 2014 als Wildtierbiologin bei der Forschungsgemeinschaft SWILD und in den Projekten StadtWildTiere und Wilde Nachbarn. Als Projektleiterin ist sie massgeblich in unterschiedliche Projekte zur Erforschung von städtischen Wildtieren in verschiedenen Regionen involviert.