Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Auch wenn uns Sportartikel-Hersteller ihren neuesten Fußball medienwirksam als Eigenkreation präsentieren: Die Ballform beruht auf einem klassischen Polyeder. Ein Polyeder – auf Deutsch «Vielflach» – ist ein räumliches Gebilde, das ausschließlich von geraden Flächen begrenzt wird, beispielsweise ein Würfel.

Alexander Heinz zeigt in seinem Buch, wie alle regulären und halbregulären Polyeder aus Papier gefaltet werden können. Jedes Polyeder wird Schritt für Schritt von der Grundfläche über das Modul bis zum fertigen Modell vorgestellt.
Durch die Verwendung von unterschiedlich farbigen Papieren und klaren Grafiken sind die Faltanleitungen gut nachvollziehbar.

Vorlagen zum Herunterladen

Website des Autors: www.geomenta.com

1. Auflage 2019
192 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Illustrationen
Hardcover, 23,5 x 26 cm, 1019 g
Erscheinungsdatum 09.09.2019
Deutsch
ISBN/EAN 9783258601984
CHF 20.00* / EUR 19.90 (D) / EUR 20.50 (A)
* unverb. Preisempfehlung

  • Faltformen & Faltpolyeder: Papierhandwerk mit Alexander Heinz
    Faltformen & Faltpolyeder: Papierhandwerk mit Alexander Heinz
    Manch eine*r wird behaupten, dass sie oder er nicht viel mit Mathematik oder Geometrie am Hut habe. Doch tatsächlich sind wir in vielerlei Bereichen des Alltags von geometrischen Formen und Prinzipien umgeben, ohne dies groß zu bemerken.
    Weiterlesen ...

Alexander Heinz
Alexander Heinz ist Buchbinder-Meister und arbeitet heute vorwiegend als Künstler und Lehrer an der Oberstufe im Raum NRW. Seine geometrischen Kenntnisse hat er sich grösstenteils autodidaktisch und im Austausch mit Geometrielehrern erworben. Er leitet Workshops, hält Vorträge und schreibt Artikel zu einfachen geometrischen Themen als Einheit von Kunst , Handwerk und Mathematik.
www.geomenta.com

«Ein Buch, wie ich es unter meinen hunderten Büchern nicht habe - ein Buch, das meine Erfahrungen, ja sogar meinen Horizont als Professor für Design erweitert: «Geometrie wird Kunst» könnte als Quintessenz über diesem Werk stehen.»
mensch + architektur

«Hier treffen Mathematik und Papierdesign aufeinander, eine kleine Kulturgeschichte des Polyeders gibt es obendrein. Und da man ja schon groß ist und sich das Ganze nicht mehr in der Schule antun muss, macht es richtig Spaß, in das Thema einzutauchen.»
novum

«Der Geometriekünstler Alexander Heinz verrät, wie sich geometrische Körper sehr einfach durch Papierfalten herstellen lassen.»
Spektrum der Wissenschaft

«Das Buch ist außerordentlich ansprechend gestaltet, was die Lektüre, oder besser das Anschauen der vorgestellten Modelle zu einem eigenen Genuss macht und den Appetit anregt, in die konkrete Gestaltung einzutauchen. (…) Allen Menschen mit Freude an Geometrie und solider Handarbeit kann das Buch wärmstens empfohlen werden.»
Die Drei

«Kunstwerke der Geometrie: Alexander Heinz zeigt in seinem Buch die Schönheit der geometrischen Formen, indem er in geschickter Weise Mathematik mit Papierdesign verbindet.»
Bindereport