Eugen Huber und Max Rümelin
Briefwechsel 1890-1923
Der Briefwechsel zwischen Eugen Huber und Max von Rümelin gibt Einblicke in den juristischen Methodendiskurs am Ausgang des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er verbindet den privaten Austausch unter Freunden mit der Kodifikationsgeschichte Deutschlands und der Schweiz in vergleichender Perspektive.
Der Briefwechsel zwischen Eugen Huber und Max von Rümelin gibt Einblicke in den juristischen Methodendiskurs am Ausgang des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er verbindet den privaten Austausch unter Freunden mit der Kodifikationsgeschichte Deutschlands und der Schweiz in vergleichender Perspektive. The correspondence between Eugen Huber and Max von Rümelin provides insights into the legal methodological discourse at the end of the nineteenth and beginning of the twentieth centuries. It combines private exchanges between friends with the history of codification in Germany and Switzerland from a comparative perspective.
25001 A. 1. Auflage
817 Seiten
Gebunden
Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 31.12.2025
Deutsch
ISBN/EAN 9783161648663
Iole Fargnoli (Herausgegeben von) ist Ordentliche Professorin für Römisches Recht an der Universität Bern und an der Università degli Studi di Milano (Italien); seit 2025 Direktorin des 'Istituto di italiano giuridico' an der Universität Bern .Thomas Finkenauer (Herausgegeben von) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht an der Universität Tübingen.Martin Gebauer (Herausgegeben von) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Tübingen und im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Stuttgart.Jutta Schumacher (Mit / Unter Mitarbeit von) ist promovierte Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Texteditionen.