Wirksame Führung und Aufsicht von Familienunternehmen
- Vorstellung von praxiserprobten Instrumente zur wirksamen Führung und Aufsicht von Familiengesellschaften.
- Mit wertvollen Checklisten zur Beurteilung des Verwaltungsrates und der Eigentümer- und Familien-Governance.
«Familyness» kann ein Wettbewerbsvorteil oder -nachteil sein.
In diesem Band zeigen der Autor und die drei Autorinnen auf, wie die Führung und Aufsicht in Familiengesellschaften zum Wettbewerbsvorteil beitragen kann.
Martin Hilb, Gründer und Leitender Partner des International Center for Corporate Governance, wirkte als Doktorvater der drei weiteren Autorinnen, die alle eine sehr gute Dissertation im Bereich der Family Business Governance verfasst haben und alle als Unternehmerinnen in Familienunternehmen tätig sind.
Um die dargestellten praxiserprobten Konzepte für Familienunternehmen direkt anwendbar zu machen, folgen den einzelnen Beiträgen entsprechende Checklisten. Diese sollen den Familienunternehmen dazu dienen, eine Analyse der eigenen Firma durchzuführen.
VR- und GL-Praxis 5
2., aktualisierte Auflage 2018
VIII + 133 Seiten, 50 Abb., Checklisten
Softcover, 14 x 20,5 cm, 205 g
Erscheinungsdatum 06.2018
Deutsch
ISBN/EAN 9783258080819
CHF 32.00* / EUR 35.00 (D) / EUR 36.00 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Martin Hilb
Prof. Dr. Martin Hilb, vormals Ordinarius für Betriebswirtschaft und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen, leitet das International Center for Corporate Governance. Er promovierte mit einer medienwissenschaftlichen Dissertation und verfügt über weltweite Beratungserfahrung im Bereich des Board- und HR-Managements. Martin Hilb wirkt u.a. als Vize-Präsident des Universitätsrats der Universität Luzern, Präsident von Schweizer Jugend forscht, Präsident des Aufsichtsgremiums des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen sowie Board-Mitglied des European Institute for Advanced Studies in Management in Brüssel und des Centre for Corporate Governance in Africa der Universität Stellenbosch / Südafrika.
Martin Hilb erhielt 2010 in den USA von der International Academy of Quality eine Goldmedaille «… for exceptional contributions to the principles and practice of quality in governance». Er ist nach dem Amerikaner Prof. Ira Millstein von Yale erst der zweite Wissenschaftler, der diese weltweite Auszeichnung entgegennehmen durfte.
Martina Höppner
Stefanie Leenen
Corinne Mühlebach
Corinne Mühlebach studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen und der HEC, Ecole des Hautes Etudes Commerciales, in Paris. Nach Abschluss ihres Studiums im Jahr 2000 trat sie in den familieneigenen Mühlenbetrieb ein. Parallel dazu arbeitete sie an ihrer Dissertation und promovierte im Herbst 2004 an der Universität St. Gallen zum Dr. oec.