Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Die Alpenbildung geschah doch im Wesentlichen so, wie wenn auf einem Tisch ein Stapel Tücher zusammengeschoben wird? - Diese und andere weit verbreitete Vorstellungen haben mit der Realität und dem heutigen Stand der Wissenschaft wenig zu tun.
"Wie Berge entstehen und vergehen" berichtet in 30 pointierten, gut verständlichen Essays über grundlegende Konzepte sowie neueste und erstaunliche Erkenntnisse zur geologischen Alpenbildung, es korrigiert überholte Vorstellungen und vermittelt zahlreiche Aha-Erlebnisse. Die Texte werden illustriert durch zahlreiche Grafiken, Fotos und augenzwinkernde Cartoons. Das Buch richtet sich an Lehrpersonen der Oberstufe, Studierende, Exkursionsleitende, Wissenschaftsschafts-Journalisten und interessierte Laien.

Website des Autors: www.rundumberge.ch

2., korrigierte Auflage 2025
272 Seiten, 75 Fotos, 120 Illustrationen, 10 Tabellen, rund 30 Cartoons
Hardcover, 19,5 x 23,5 cm, 1015 g
Erscheinungsdatum 12.05.2025
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084206
CHF 36.00* / EUR 36.00 (D) / EUR 37.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung

  • HauptAutor Jürg Meyer: Wie Berge entstehen und vergehen
    HauptAutor Jürg Meyer: Wie Berge entstehen und vergehen
    Die Berge; diese unbedeutenden Steinbrocken mit ihren läppischen Jahrmilliönchen in unserer Galaxie unter Galaxien! (Markus Rottmann, «Wovon wir reden, wenn wir von Bergen reden», in «Bibliothek der besonderen Bergliteratur», 2020) Doch wie sind denn nun unsere Berge entstanden?
    Weiterlesen ...

Jürg Meyer
Jürg Meyer, Dr. phil. nat., ist Geologe und eidg. dipl. Bergführer, selbständiger Berater, Ausbildner und Texter in den Bereichen Berge/Geologie/Umwelt.
(www.rundumberge.ch).

Denis Metz