Wege aus der Covid-19-Krise
- Das konzeptuelle Werkzeug für politische Führungskräfte, um die eigene Handlungssituation zu reflektieren und für künftige Krisen gewappnet zu sein.
Um Krisen zu bewältigen, muss eine Gesellschaft vorbereitet, resilient und lernfähig sein. Diese transdisziplinäre Untersuchung veranschaulicht (am Beispiel der Schweiz) den schwierigen Umgang mit der Pandemie und zieht Lehren aus dieser Erfahrung. Sie bietet Führungskräften aus Politik und Gesundheitswesen einen zweifachen Nutzen. Erstens eine Perspektive, um die Corona-Krise mit ihren komplexen Zusammenhängen und «Mechanismen» besser zu verstehen. Zweitens das konzeptuelle Werkzeug, um die eigene Handlungssituation zu reflektieren und für künftige Krisen gewappnet zu sein.
1. Auflage 2022
164 Seiten, 16 Abb., 3 Tab.
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 514 g
Erscheinungsdatum 17.01.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082714
CHF 40.00* / EUR 40.00 (D) / EUR 41.20 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Harald Tuckermann
Harald Tuckermann, Titularprofessor für das Management pluralistischer Organisation an der Universität St. Gallen, Schweiz, und Leiter des Forschungsprogramms «HealthCare Excellence» (www.healthcaremanagement.ch). Forschung: Management von Organisation im Gesundheitswesen mit einem Fokus auf Management-Innovation, strategischen Wandel und aktuell zur Handhabung der COVID-19 Pandemie. Methodisch ethnographische Organisationsforschung mit einer systemtheoretischen und paradoxalen Perspektive. Rund 60 wissenschaftliche und praxisorientiert Publikationen in drei Sprachen. Siehe auch: https://www.alexandria.unisg.ch/persons/484
Kontakt: harald.tuckermann@unisg.ch
Markus Schwaninger
Markus Schwaninger, Professor em. für Management an der Universität St. Gallen, Schweiz. Forschung: Modellierung und Entwicklung komplexer sozialer Systeme/Integratives Management/Organisationsdesign/Organisatorische Transformation und Lernen/Nachhaltigkeit. Methodische Schwerpunkte: Organisationskybernetik und System Dynamics. Rund 250 Publikationen in 6 Sprachen, darunter das Buch Intelligent Organizations (Springer). Siehe auch: https://www.alexandria.unisg.ch/view/pub_alex_user_id/502.default.html
Kontakt: markus.schwaninger@unisg.ch