Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Warum können Steine schwimmen? Sind die Tage des Grossen Aletschgletschers gezählt? Wie archivieren Bäume das Klima? Acht Wanderungen durch das Mittel- und Oberwallis führen an Orte, die Antworten auf Fragen wie diese liefern – dorthin, wo geforscht wird.
Die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL befasst sich in dieser Region seit dreissig Jahren mit Lebensräumen und Naturgefahren und gibt nun entlang von Wanderwegen faszinierende Einblicke in ihre Arbeit. Hintergrundinformationen zu einzelnen Tier- und Pflanzenarten ergänzen den reich bebilderten Wanderführer.

1. Auflage 2021
367 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Softcover mit Klappen, 15,5 x 22,5 cm, 925 g
Erscheinungsdatum 10.05.2021
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082066
CHF 38.00* / EUR 39.90 (D) / EUR 41.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung

  • Schauplätze der Forschung vor prächtiger Kulisse erwandern
    Schauplätze der Forschung vor prächtiger Kulisse erwandern
    Seit über 30 Jahren forscht die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL im Kanton Wallis an Umweltthemen wie Grosslawinen, Waldbränden und vertrocknenden Föhren.
    Weiterlesen ...

Christine Huovinen
Christine Huovinen, Biologin. Langjährige Mitarbeit an der Eidg. Forschungsanstalt WSL in Davos und Birmensdorf. Seit 2016 freischaffend in den Bereichen Umweltkommunikation und Biodiversitätsförderung als Mitinhaberin von dinatum klg – Dienstleistungen im Natur- und Umweltbereich.

Christine Huovinen, biologiste. Collaboratrice pendant de nombreuses années à l’Institut fédéral de recherches WSL à Davos et Birmensdorf. Depuis 2016, indépendante dans les domaines de la communication environnementale et de la promotion de la biodiversité en tant que copropriétaire de l’agence dinatum klg – Dienstleistungen im Natur- und Umweltbereich.

Thomas Wohlgemuth
Thomas Wohlgemuth, Biologe. Leitet die Forschungsgruppe Störungsökologie an der Eidg. Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf und untersucht die Walddynamik nach Windwurf, Waldbrand und Trockenheit.

Thomas Wohlgemuth, biologiste. Dirige le groupe de recherche Écologie des perturbations à l’Institut fédéral de recherches WSL à Birmensdorf et étudie la dynamique des forêts après des tempêtes, des incendies de forêt ou des sécheresses.

«Durch zahlreiche Fotos und Infokästen über Pflanzen, Tiere und Gestein liegt hier nicht nur ein Wander-, sondern zugleich ein Naturkundeführer vor, so dass sowohl die Lust zum Wandern als auch zu Entdeckungen in der Natur geweckt wird.»
Forschung & Lehre

«Einspannendes, schön gestaltetes Buch bringt Wandernden jetzt verschiedene Forschungsprojekte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)im Oberwallis näher. Es geht um den Pfynwald, Trockenheit und Bewässerung, Murgänge und Lawinen, Biodiversität und natürlich den Aletschgletscher (zeigen Sie ihn Ihren Enkel- und Göttikindern, bevor es zu spät ist!).»
WOZ

«Hintergrundinfos zu einzelnen Tier- und Pflanzenarten von Arve über Mistel und Waldgärtner bis Ziegelmelker (ist ein Vogel) ergänzen den umfassend bebilderten Führer. Das ausführliche Register hilft bei der Themensuche. Mehr noch: Das Sachbuch lohnt sich auch für eine Reise in eine andere Bergregion, ja sogar bestens fürs Zuhausebleiben.»
Ankers Buch derWoche, bergliteratur.ch

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Huovinen, Christine; Wohlgemuth, Thomas
Sur les sentiers valaisans de la recherche Book

CHF 38.00*
Huovinen, Christine; Bettzieche-Keber, Jochen; Bebi, Peter; Krumm, Frank; Gurzeler, Sandra; Ottmer, Birgit
Wandern, wo andere forschen Book

CHF 38.00 CHF 32.30*