Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Üppige Natur sowie tierische Gäste und Besucher unmittelbar vor der Haustür? Wer wünscht sich das nicht. Doch oft fehlt eine konkret umsetzbare Vorstellung davon, wie ein lebendiger Garten tatsächlich aussehen könnte. Wer in seinem Garten aktiv etwas für Wildtiere tun möchte, dem hilft dieses Buch, geeignete Lebensräume für Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel, Fledermäuse und weitere Kleinsäuger zu schaffen.

Welche Nahrung bevorzugen die verschiedenen Gartenbesucher? Wo schlafen und ruhen sie gerne? Was benötigen sie für eine erfolgreiche Fortpflanzung? Egal wie groß oder klein ein Garten ist, dieses Buch bietet alle erforderlichen Informationen und eine Fülle von Anregungen, um ein eigenes kleines Naturschutzgebiet zu gestalten.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2021 – Kategorie «Tiere im Garten», 1. Platz

2. Auflage 2022
288 Seiten, rund 425 Farbfotos
Hardcover, 17 x 24 cm, 962 g
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082554
CHF 36.00* / EUR 29.90 (D) / EUR 30.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung

  • Deutscher Gartenbuchpreis für «Tiere in meinem Garten»
    Deutscher Gartenbuchpreis für «Tiere in meinem Garten»
    «Tiere in meinem Garten» von Bruno Kremer und Klaus Richarz wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. In der Kategorie «Tiere im Garten» gewann der praxisnahe Ratgeber den ersten Preis.
    Weiterlesen ...

Bruno P. Kremer
Bruno P. Kremer (1946-2025) studierte Biologie, Chemie und Geologie. Nach langjähriger Tätigkeit in der Forschung sowie als Wissenschaftsjournalist lehrte er am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln.

Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu Themen der ökologischen Biochemie, zu biologisch-ökologischen Sachthemen sowie zur Naturerlebnispädagogik.

Klaus Richarz
Klaus Richarz ist Biologe und seit 1980 hauptamtlich im Naturschutz tätig. 1991-2013 leitete er die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – Institut für angewandte Vogelkunde. Er schreibt Sachbücher zu den Themen Vögel, Fledermäuse und Naturschutz.

«Unter den vielen Gartenbüchern, die man in jeder Buchhandlung findet, zeichnet sich dieses Sachbuch durch besonders Fachkenntnisse der Autoren, einen sehr gut durchdachten Aufbau und eine hervorragende Illustration auf. Wer noch keinen naturnahen Garten hat, wird nach der Lektüre sicher sofort Lust bekommen, sich ein eigenes Ökoparadies zu schaffen.»
Biologie in unserer Zeit

«Das Werk ist weit mehr als ein profaner Gartenratgeber, indem es sehr sachkundig die ökologischen Hintergründe darlegt, die einen so gestalteten Garten wertvoll machen - mit Blick etwa auf Lebensräume in Gehölzen, Blumengärten, Trockenmauern oder Kleingewässern. Zudem gibt das Werk konkrete Tipps, welche Arten jeweils besonders empfehlenswert sind, welche Standortbedingungen sie benötigen oder auch, welche Arten oder Bearbeitungsformen besser vermieden werden sollten.»
Spektrum der Wissenschaft

«Sie geben viel Hintergrundwissen weiter, bieten mit übersichtlichen Listen zugleich auch die Möglichkeit, schnell nachzuschlagen – ein wertvolles Buch.»
Waldeckische Landeszeitung

«Die üppige Bebilderung fasziniert für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren und ist weiterer Ansporn für die Gestaltung eines Gartenreiches mit prächtigen Pflanzen und Bestaunens werten Tieren. Für jeden Garten- und Tierfreund, sowie für jede Bibliothek ein Muss!»
Bücherrundschau

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Kremer, Bruno P.
Mein Garten - ein Bienenparadies Book

CHF 20.00*
Falkenburger, Katja
So geht Naturgarten Book

CHF 32.00*
Kremer, Bruno P.
Schmetterlinge in meinem Garten Book

CHF 20.00*