Rechnungswesen und Controlling für Nonprofit-Organisationen
Das Rechnungswesen von Verbänden und anderen Nonprofit-Organisationen (NPO) muss als ein Informationssystem angesehen werden, das die Planung des NPO-Geschehens, seine Steuerung im Zeitablauf und die Darstellung des Erreichten, soweit es sich in Zahlen fassen lässt, gegenüber allen an der Nonprofit-Organisation Interessierten gewährleisten soll. Die Grundlage des Buches bildet eine integrierte Rechnungs-Konzeption von Finanzierungsrechnung, Bilanz und Ergebnisrechnungen, die in Übereinstimmung mit dem Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen entwickelt wurde. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und deren Mitarbeiter, die sich in einem Verband oder Verein der Wirtschaft (Kammern, Innungen), der Arbeitnehmervertretungen (Gewerkschaften), der sozialen Wohlfahrt (Hilfswerke), der Kirchen, des Sports, der Freizeit, der Kultur oder in einer anderen mitgliedschaftlich-strukturierten oder vorwiegend aus Spenden bzw. staatlichen Zuschüssen finanzierten Nonprofit-Organisation mit Fragen des Rechnungswesens und des Controllings befassen. Es dient als «Vertiefungsband» zum Grundkonzept des Freiburger Management-Modells für Nonprofit-Organisationen.
In der 4. Auflage wurden die Abschnitte über das strategische und operative Controlling sowie Performance Management und Performance Reporting neu verfasst, alle übrigen Kapitel wurden überarbeitet und aktualisiert. Das neue Rechnungslegungsrecht (RLR) in der Schweiz wurde ebenso berücksichtigt wie die überarbeitete Fassung der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung für gemeinnützige NPO (FER 21). Fünf weitgehend neue Fallstudien geben Einblick in die Praxis des Rechnungswesens und Controllings.
4., neu bearbeitete Auflage 2015
425 Seiten, 119 Abb.
Hardcover, 17 x 24 cm, 1033 g
Erscheinungsdatum 20.05.2015
Deutsch
ISBN/EAN 9783258079301
CHF 68.00* / EUR 72.00 (D) / EUR 74.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Reinbert Schauer
Bis 2012 o. Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 1986 ständiger Dozent in den Lehrgängen und seit 1995 Mitglied des Institutsrats des VMI , davon 1995 - 2009 als Präsident. Studium und Promotion an der Hochschule für Welthandel in Wien, Habilitation für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz.
René Clemens Andeßner
Stellvertretender Vorstand des Instituts für Public und Nonprofit Management an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz/A. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und der JKU Linz. Nach einer dreijährigen Beschäftigung als Bonitätsprüfer in einer Regionalbank seit 1995 an der JKU Linz tätig - Promotion mit einer Dissertation zum Management in freien Kulturinitiativen und Habilitation mit einer Schrift zum Potenzialmanagement in Nonprofit-Organisationen. Lehrgangsleiter und Dozent am Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) sowie in verschiedenen anderen universitären und ausseruniversitären Weiterbildungsprogrammen.
Dorothea Greiling
Verbände report