Punkte überall
- Einfach den Stift in die Hand nehmen und den ersten Punkt machen!
- Ein inspirierendes Buch mit Aufforderungscharakter – Kunst- und Praxisbuch in einem.
- Pointillismus, Sprühtechnik oder Frottage – Bilder in ganz unterschiedlichen Techniken.
Der Punkt ist das kleinste gestalterische Element, er ist der erste Kontakt des Zeichenstifts mit der Zeichenfläche. Meistens stellen wir ihn uns winzig und rund vor, als Tuschetropfen beispielsweise kann er aber ganz andere Formen annehmen.
Peter Boerboom erkundet mit Stift und Pinsel, Feder und Kamera verschiedene Themen rund um den Punkt. Ursprung, Kreis, Kugel, Loch, Schwarm oder Raster - seine Zeichnungen und Bilder veranschaulichen, in welch ungeahnten Formen der Punkt in Erscheinung treten kann. Die Arbeiten sind in verschiedenen Techniken entstanden und mit Hinweisen zur Umsetzung versehen, die animieren, selbst loszulegen. Aussagen bekannter Künstler:innen runden dieses Werk kunsthistorisch ab.
1. Auflage 2023
160 Seiten, durchgehend illustriert
Softcover (Flexobroschur), 17 x 24 cm, 550 g
Erscheinungsdatum 06.03.2023
Deutsch
ISBN/EAN 9783258602639
CHF 32.00* / EUR 29.90 (D) / EUR 30.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung
-
Punkte überall: Eine UnterrichtseinheitAuf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.Weiterlesen ...
Peter Boerboom
Peter Boerboom studierte zwischen 1991 und 1998 an der Akademie der Bildenden Ku¨nste Mu¨nchen bei Prof. Sauerbruch. Er studierte außerdem Kommunikationsdesign an der Fachhochschule fu¨r Gestaltung in Mu¨nchen. Er ist Gru¨ndungsmitglied der Ku¨nstlergruppe "Department fu¨r o¨ffentliche Erscheinungen" und realisiert gemeinsam mit Carola Vogt Kunst- und Fotografieprojekte. Zudem unterrichtet er Zeichnen, Darstellungstechniken und Visuelle Kommunikation an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen.
«Für alle, die gerne selber auf eine zeichnerische Entdeckungsreise gehen möchten.» www.kjmbefr.ch, Claudia Schranz