Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Eine veränderte Landnutzung, Siedlungsbau, Infrastrukturprojekte, aber auch Umwelt- und Klimaveränderungen haben die Natur und Landschaft in Mitteleuropa in den letzten 100 Jahren stark verändert. Als langjähriger Wissenschaftler, Beobachter und Mitgestalter dieser Entwicklungen nimmt Mario Broggi die Leserinnen und Leser mit auf eine inspirierende Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er zeigt auf, welche Kräfte die Landschaft prägen, welche Fehler gemacht wurden, was Best Practice gewesen wäre und wo sich Chancen für eine nachhaltigere Zukunft eröffnen. Mit persönlichen Einblicken, fundiertem Wissen und klaren Visionen gibt er Denkanstösse für eine Schweiz, in der Natur und Mensch im Einklang miteinander existieren können.

Schriftenreihe der Paul Schiller Stiftung für Natur und Landschaft 68
1. Auflage 2026
240 Seiten, ca. 40 Abbildungen
Softcover, 17 x 24 cm, 740 g
Erscheinungsdatum 19.01.2026
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084619
CHF 36.00* / EUR 42.00 (D) / EUR 43.20 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Mario F. Broggi
Mario F. Broggi: Studium der Forstwirtschaft ETHZ, Doktorat an der Universität für Bodenkultur in Wien, Habilitation an der Universität Wien zum Thema Alpine Landnutzung und Naturschutz. Langjähriger Gutachter Naturschutz für den Europarat, Präsident der Int. Alpenschutzkommission, 30Jjahre freierwerbender Oekologe mit Bürositzen in Zürich, Vaduz, Mäder (Vorarlberg) und Wien. Eh. Direktor Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, in zahlreichen Naturschutz-Stiftungen tätig.

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Maurer, Richard; Broggi, Mario F.
Erich Kessler, Frank Klötzli und Bernhard Nievergelt Book

CHF 36.00*