Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen?
Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren.
In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für qualitativ hochwertige, kognitiv aktivierende Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.

UTB M 5889
1. Auflage 2022
157 Seiten, 158 Abb.
Softcover, 15,0 x 21,5 cm, 248 g
Erscheinungsdatum 26.09.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783825258894
CHF 26.90* / EUR 20.00 (D) / EUR 20.60 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Martin Lehner
Prof. Dr. Martin Lehner, Habilitation und Promotion in Erziehungswissenschaft, war bis 2023 Leiter des Departments "Entrepreneurship & Communications" an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er auch drei Jahre lang das Vizerektorat für Lehre innehatte. Von 1998 bis 2005 war er an der Fachhochschule Vorarlberg tätig, drei Jahre ebenfalls Vizerektor. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er selbständiger Trainer, anschließend Prozesscoach bei der TUI. Seit vielen Jahren leitet er didaktische Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen, u. a. von Mini-Aufgaben (2022) und Viel Stoff - wenig Zeit, 5. Aufl. (2020).