Häuser und Landschaften der Schweiz
- Die «Bibel» der Schweizer Bauernhausforschung in bibliophiler Neuauflage.
- Alle Haustypen der Schweiz ausführlich beschrieben und reich bebildert.
- Mit einem Geleitwort von Jean-Pierre Anderegg.
Traditionelle Bauernhäuser prägen weite Teile der Schweiz bis heute in unverwechselbarer Weise. Jede Schweizerin und jeder Schweizer kann auf den ersten Blick ein typisches Walliser von einem Engadiner Haus unterscheiden.
1959 erschien das vielbeachtete Buch «Häuser und Landschaften der Schweiz» des damals führenden Zürcher Volkskundlers Richard Weiss in erster Auflage. Es ist bis heute die «Bibel» der Schweizer Bauernhausforschung geblieben. Nun legt der Haupt Verlag einen Neudruck dieses Standardwerks vor – mit dem wissenschaftlich fundierten und trotzdem leicht verständlichen Text von Richard Weiss und 233 aussagekräftigen Zeichnungen von Hans Egli.
Ein Geleitwort des Volkskundlers Jean-Pierre Anderegg, Koautor der 40-bändigen Buchreihe «Bauernhäuser der Schweiz», stellt die «bis heute unerreichte Gesamtdarstellung» von Richard Weiss in den Zusammenhang aktueller volkskundlicher Forschung. Und die Autorenbiographie von Jakob Weiss wirft einen neuen Blick auf den bedeutenden Wissenschaftler Richard Weiss.
1. Auflage 2017
376 Seiten, 233 Abb. u. Karten
Hardcover, 13,5 x 20,5 cm, 625 g
Erscheinungsdatum 05.2017
Deutsch
ISBN/EAN 9783258080178
CHF 38.00* / EUR 39.90 (D) / EUR 41.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Richard Weiss
Richard Weiss (1907–1962) war ein Schweizer Volkskundler und Professor für Volkskunde in Zürich von 1946 bis 1962.
Hans Egli
NZZ
«Das Buch war ein Wurf, es ist eine Entdeckung für uns Nachgeborene. Für die Landschaft Bewanderten, für die in Architektur Engagierten und für die in Planung Verstrickten. Eine kleine Umfrage zeigt: Sie kennen Richard Weiss nicht. Ich sage: «Ändert das.».»
Hochparterre
«Erstmals 1959 veröffentlicht und letztes Jahr vom Haupt-Verlag neu aufgelegt, ist dieses Standardwerk heute wichtiger denn je. Zu schauen, wie unsere Vorfahren gebaut oder das Land bewirtschaftet haben, kann uns helfen, besser zu planen, zu bauen und schliesslich zu leben. Heimatkunde ist nicht nur wichtig mit Bezug auf die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft.»
NZZ Bellevue
«Das neu aufgelegte Standardwerk von Richard Weiss ist auch fast 60 Jahre nach Erscheinen noch lesenswert. Wer Häuser mag, mag dieses Buch.»
Das Einfamilienhaus
«Eine umfassende, klar strukturierte und leicht verständliche Darstellung der ländlichen Baukultur.»
Heimatschutz/Patrimoine