Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Siedlungsräume weisen auf engem Raum eine große Vielfalt an Lebensräumen auf und sind daher für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten attraktiv. Für viele von ihnen bieten die Städte Ersatz für die Habitate, die auf dem Land verloren gegangen sind. Städte und andere Siedlungsräume sind für die Biodiversität in der Schweiz daher von großer Bedeutung.
Aber wie können diese Lebensräume erhalten und gestaltet werden, damit sie längerfristig für Tiere und Pflanzen attraktiv bleiben? Wie können weitere Lebensräume geschaffen werden? Und was kann jede Bürgerin, jeder Bürger dazu beitragen? Dieses Praxishandbuch in französischer Sprache zeigt es uns.

1. Auflage 2025
256 Seiten, über 330 Fotos, 80 Illustrationen und 80 Tabellen
Softcover mit Klappen, 19,5 x 27 cm, 740 g
Erscheinungsdatum 01.09.2025
Französisch
ISBN/EAN 9783258084350
CHF 34.00* / EUR 40.00 (D) / EUR 41.20 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Sabine Tschäppeler
Sabine Tschäppeler, Biologin/Stadtökologin, leitet die Fachstelle Natur und Ökologie von Stadtgrün Bern, welche für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Stadt Bern zuständig ist. Sie ist zudem als Autorin, Gestalterin, Ausstellungsmacherin und Referentin tätig. Stadtgrün Bern hat für das Sensibilisierungsprojekt Natur braucht Stadt, in dessen Rahmen die erste Ausgabe dieses Buchs realisiert wurde, den Binding Preis für Biodiversität 2022 erhalten.

Andrea Haslinger
Andrea Haslinger, Geographin, arbeitet seit 20 Jahren im praktischen Naturschutz. Sie beschäftigt sich bei Pro Natura mit dem Management von Schutzgebieten und der Förderung von gefährdeten Tierarten. Mit ihrem Büro für Naturraumgestaltung berät sie Private, ImmobilienbesitzerInnen und Gemeinden bei der ökologischen Aufwertung von Gärten und Wohnumgebungen und ist als Autorin und Dozentin tätig.

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Tschäppeler, Sabine; Haslinger, Andrea
Praxishandbuch Stadtnatur Book

CHF 34.00*