Farne, Schachtelhalme und Bärlappe
- Praxisnaher Naturführer zu allen Farnpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
- Erfolgreiches Bestimmen dank verständlichen Merkmalen, bestimmungsrelevanten Fotos und ausführlichem Glossar.
- Praxiserprobtes Autorenteam mit langjähriger Erfahrung in Kurs- und Exkursionsleitung und Naturfotografie.
Der Naturfu¨hrer zu den Farnpflanzen Mitteleuropas ist Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem und richtet sich sowohl an Pflanzeninteressierte als auch an Fachleute. Mit ausgezeichnetem Fotomaterial, wissenschaftlichen Illustrationen und verständlichen Texten weckt und fördert dieses Buch das Interesse für diese faszinierenden Pflanzen und regt zu eigenen Beobachtungen und Bestimmungen an.
Alle 103 in Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsenden Farnpflanzenarten – neben den eigentlichen Farnen zählen auch die Schachtelhalme, Mondrauten, Bärlappe, Moosfarne und Brachsenkräuter dazu – und die 14 wichtigsten Familien werden im Naturführer vorgestellt, ergänzt durch zahlreiche Bestimmungstipps, einen neu konzipierten Feldschlu¨ssel und ein ausführliches Glossar.
1. Auflage 2021
304 Seiten, 325 Fotos, 55 Illustrationen
Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 788 g
Erscheinungsdatum 15.02.2021
Deutsch
ISBN/EAN 9783258081731
CHF 39.00* / EUR 39.00 (D) / EUR 40.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung
-
Farne, Schachtelhalme und Bärlappe: Bestimmungsfeuer entfacht!Bei Farnen denken wir an verwunschene Wälder, spiralig eingerollte Bischofsstäbe oder an Dinosaurier, die vor langer Zeit an Baumfarnen knabberten. Unabhängig vom Zugang bleiben sie meist als eine zwar nette, aber einheitlich grüne, namenlose «Masse» stehen.Weiterlesen ...
Muriel Bendel
Muriel Bendel hat an der Universität Bern Biologie und Botanik studiert und an der ETH Zürich promoviert. Als selbstständig erwerbende Botanikerin organisiert und leitet sie regelmäßig Botanikkurse und -exkursionen und erstellt Vegetationskartierungen. Muriel Bendel ist u.a. Mitglied der Farnfreunde der Schweiz und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft und eine ausgezeichnete Kennerin der mitteleuropäischen Flora.
Françoise Alsaker
Françoise Alsaker hat sich nach ihrer Emeritierung an der Universität Bern der Feldbotanik zugewandt und diese mit ihrer Leidenschaft für Naturfotografie verbunden.
RegnitzFlora
«Dieses neue Buch füllt eine Lücke in der Schweiz. Reich bebildert veranschaulicht es perfekt die Merkmale, die zur Bestimmung der Farnpflanzen notwendig sind.»
Pro Natura Magazin
«Viele Arten der Farne und Orchideen stehen auf den Roten Listen Europas, die jeweiligen Habitate sind unter Druck. Höhere Temperaturen und geringere Niederschläge machen beiden Pflanzenfamilien zu schaffen. Für beide gilt es, die Arten und ihre Ansprüche zu kennen, um gezielte Massnahmen für ihren Erhalt zu etablieren. Bezüglich Farne und Bärlapppflanzen ist der vorliegende Naturführer ein essenzieller Begleiter im Naturschutz, für Hobby- und Feldbotaniker*innen sowie für Forstverantwortliche. Aber auch generell Pflanzeninteressierte werden an diesem Buch ihre Freude haben.»
Orchis
«Sowohl Laien als auch Fachleute sind mit diesem äußerst gelungenen, umfangreichen und sehr detaillierten Werk bestens bedient.»
Informationsmittel für Bibliotheken