Do-it-yourself Wettervorhersage
- So einfach geht's: Wettervorhersage selbst gemacht.
Die Erstellung von Wetterprognosen ist mittlerweile dank Computer und Internet ziemlich einfach. Die Wettermodelle berechnen das Wetter bis zu 14 Tage im Voraus und liefern Karten, aus denen die Wetterentwicklung auf einfache Art und Weise abgelesen werden kann. Im Internet stehen solche Karten frei zur Verfügung. Wer diese Möglichkeiten kennt, kann ohne viel Fachwissen mit ein paar grundlegenden Informationen selber Wetterprognosen erstellen. Und nicht nur das: Eine eigene Vorhersage beinhaltet auch eine Einschätzung der Prognosesicherheit und das Wissen um mögliche alternative Entwicklungen. Diese Information ist oft sehr hilfreich, fehlt aber in den Wetterberichten der Medien und in Wetter-Apps.
Dieses Buch bietet Ihnen alles, was man für die Do-it-yourself-Wettervorhersage wissen muss – mit einfachen Erklärungen und vielen Abbildungen.
1. Auflage 2016
156 Seiten, rund 80 Farbabbildungen und Karten
Hardcover, 22,5 x 15,5 cm, 464 g
Erscheinungsdatum 12.09.2016
Deutsch
ISBN/EAN 9783258079820
CHF 24.90* / EUR 19.90 (D) / EUR 20.50 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Urs Neu
Dr. Urs Neu ist Geograph mit Spezialgebiet Meteorologie und Klimatologie. Er hat über viele Jahre an der Universität Bern Kurse zur Wettervorhersage geleitet. Heute arbeitet er bei der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz in der Wissensvermittlung zum Klimabereich. Er verfolgt und kommentiert immer noch privat regelmäßig das Wettergeschehen und hält Vorträge zu Wetterprognosen.
Mario Slongo, ehemaliger DRS-Wetterfrosch
«Im Buch »Do-it-yourself-Wettervorhersage« werden aus eigener Erfahrung auch Laien ohne physikalisches Vorwissen erfolgreich zu Wetterprognostikern.»
Sonntagszeitung
«Doch sein Buch ist weit mehr als ein Ratgeber: Es gibt einen spannenden Einblick in das Wettergeschehen.»
Bild der Wissenschaft
«Ärgern Sie sich auch ab und zu über eine falsche Wetterprognose? Dann helfen Sie sich selbst!»
Schweizer Familie
«Einmal Wetterfee sein: So erhalten Sie Ihre eigenen Vorhersage.»
Spektrum der Wissenschaft
«Es ist schon verblüffend, wie Neu die komplexen Vorgänge in der Atmosphäre so verständlich erklärt, dass der Leser mit etwas Übung und Geduld schnell seine eigenen Prognosen erstellen kann.»
Die Rheinpfalz