Die Struktur der modernen Literatur
- Die Struktur der modernen Literatur wendet sich an ein breites literarisch interessiertes Publikum.
- Für Autorinnen und Autoren, die nach neuen Formen des Schreibens suchen.
- Die 6. Auflage ist völlig aktualisiert und wurde durch zusätzliche Kapitel zu Erzähltechnik und Sprache erweitert.
Es gehört zu den gängigen Vorstellungen, die moderne Literatur sei mit der Literatur der Gegenwart, sofern sich in ihr zeittypische Elemente finden, faktisch identisch. Mario Andreottis Standardwerk zeigt, dass dies zu kurz greift: Wirklich moderne Texte weisen nicht nur neue Inhalte auf, sondern spiegeln diese, als Ausdruck des geistigen und sozialen Wandels seit 1900, auch in neuen Strukturen. Der Band illustriert dies an vielen gut erläuterten Textbeispielen vom Montageroman bis zur digitalen Lyrik. Dabei bezieht er die traditionelle Literatur vergleichend mit ein. Seine leserfreundliche Anlage soll Studierenden, Lehrenden, Literaturfreunden, aber auch Autorinnen und Autoren den Einstieg in moderne Texte erleichtern.
«Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit.»
Martin Walser
UTB M 1127
6., stark erweiterte und aktualisierte Auflage 2022
405 Seiten, 14 Abb.
Softcover, 15 x 21,5 cm, 600 g
Erscheinungsdatum 14.02.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783825256449
CHF 29.90* / EUR 29.00 (D) / EUR 29.90 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Mario Andreotti
Mario Andreotti, Prof. Dr., geb. 1947, ist Literaturwissenschaftler und war unter anderem als Lehrbeauftragter für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität St. Gallen tätig. Er wirkt heute noch als Fachreferent in der Fortbildung der Lehrkräfte an höheren Schulen und leitet Literaturseminare. Daneben ist er Mitglied der Jury für den Bodensee-Literaturpreis und Sachbuchautor.
«Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit.»
Martin Walser
«Das Buch ist ein gelungener Beweis dafür, dass Wissenschaft nicht unverständlich oder langweilig sein muss. Ein Standardwerk, zugleich ein Glücksfall für alle an der Literatur Interessierten. Nicht zuletzt ein spannender Lehrpfad durch Prosa und Lyrik.»
René Regenass, orte
«Andreottis Buch ist eine Ausnahmeerscheinung. Randvoll mit originellen Einsichten und durchwegs anschaulich und verständlich geschrieben. Wir empfehlen es allen ambitionierten Schreibern.»
Schreibszene
«Wer ein gut lesbares, informatives, pointiert geschriebenes und - für den Leser erfreulich - auch humorvolles Buch über die neuesten Entwicklungen der deutschsprachigen Literatur lesen möchte, dem sie die 5. Auflage der Struktur empfohlen.»
Schulblatt des Kantons St. Gallen
«Es ist ein reichhaltiges Handbuch, das sich durchaus auch als Lektüre anbietet und auf anregende Weise an moderne Erzähl- und Gedichtformen heranführt.»
Sprachspiegel
«Andreottis Buch, das sich mit der modernen, aber auch mit der postmodernen Literatur beschäftigt (Pop, Beat, Rap, Slam Poetry, Hypertext, Handy-Roman), ist eine Ausnahmeerscheinung. Nun liegt es in der fünften (erweiterten) Auflage vor. Das spricht für den Autor, der mit diesem reichhaltigen und gut lesbaren Werk auch nichtakademische Leser zu fesseln vermag.»
Südkurier