Die Eisenberge am Ofenpass - Homens da(l) fier al Pass dal Fuorn
Die Geschichte der Eisengewinnung am Ofenpass reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Ausgehend von seiner Publikation von 1960 präsentiert der Autor neue Funde und Erkenntnisse aus Landschaft, Archiv, Literatur und Laboratorien. Eingehend werden die Bergbauaktivitäten im Gebiet des Pass dal Fuorn (Ofenpass) beschrieben und diskutiert, unter besonderer Berücksichtigung des Bergwerks Munt Buffalora und des Bergwerks Valbella (Val Mora), welche seit 2008 zum Perimeter der UNESCO-Biosfera Val Müstair - Parc naziunal gehören. Mehrere früher berührte Themenbereiche werden aus heutiger Sicht erneut aufgegriffen. Dazu gehört auch eine Auseinandersetzung mit den natürlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, welche das montangewerbliche Geschehen beeinflussten oder bestimmten.
Nationalpark-Forschung in der Schweiz 101
1. Auflage 2013
174 Seiten, 86 Abb., 35 Tab.
Softcover, 17 x 24 cm, 512 g
Erscheinungsdatum 18.09.2013
Deutsch/Rumantsch valader
ISBN/EAN 9783258078205
CHF 39.00* / EUR 39.00 (D) / EUR 40.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Daniel Schläpfer
Daniel Schläpfer, 1930, ist Gymnasiallehrer (Geografie) im Ruhestand. In die Zeit eines frühen Lehramtes am Lyceum Alpinum Zuoz (Engadin) fiel seine erste Forschung über den Bergbau am Pass dal Fuorn ("Der Bergbau am Ofenpass", 1960). Mit der Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Winterthur rückten andere Tätigkeiten in den Vordergrund. Doch beinahe ein halbes Jahrhundert später führten ihn verschiedene Umstände wieder in seinen ursprünglichen Forschungsraum.