Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells.

Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Weiter dient es zur Prognose von Konflikten wie auch zu ihrer Bearbeitung. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations-Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren.

Die Verknüpfung des Riemann-Thomann-Modells mit «Personen von öffentlichem Interesse» ist bisher noch in keiner Publikation gemacht worden. Zum besseren Verständnis sind bekannte Persönlichkeiten dem Modell zugeordnet, darunter Ernest Hemingway, Moshe Dayan, Marion Gräfin Dönhoff, Margaret Thatcher, Winston Churchill und Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt sowie Willy Brandt, Jitzchak Rabin und Shimon Peres, Mick Jagger und Keith Richards oder die Brüder John F. und Robert Kennedy.

„Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Dr. Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen.“
Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl

„Ich danke Nico H. Fleisch, dass er dem Riemann-Thomann-System eine Bühne bereitet, auf der es sich nochmals ganz anders als bisher darstellen kann. Es ist eine grosse und wertvolle Arbeit, die ich gerne begleitet habe.“
Dr. Christoph Thomann

2., korrigierte Auflage 2022
336 Seiten, 110 Abbildungen
Hardcover, 17 x 24 cm, 991 g
Erscheinungsdatum 13.06.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783258083193
CHF 56.00* / EUR 56.00 (D) / EUR 57.60 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Nico H. Fleisch
Nico H. Fleisch, geboren in Chur. Studium der Rechte in Bern mit der Dissertation: «Ziviler Ungehorsam oder Gibt es ein Recht auf Widerstand im schweizerischen Rechtsstaat?» bei Prof. Dr. Peter Saladin und Promotion zum Dr. iur. Wissenschaftlicher Adjunkt im Bundesamt für Justiz, Mitarbeit an der Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung. Mehrjähriger Verwaltungsleiter einer grossen Schweizer Gemeinde (Köniz BE). Verschiedene Weiterbildungen, darunter «Organisationsentwicklung» und «Mediation» bei Univ.-Prof. Dr. Friedrich Glasl, «Coaching» bei Dr. Werner Vogelauer, «Kommunikationsberatung» bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und «Klärungshilfe» bei Dr. Christoph Thomann.

Seit 2002 selbständiger Mediator, Führungskräfte- und Teamentwickler, Kommunikationstrainer, Seminarleiter, Organisationsberater und Coach - Inhaber der Firma «Nico H. Fleisch Organisationsberatung und Coaching GmbH». Das Riemann-Thomann-Modell ist seit Beginn ein zentrales Instrument seiner Arbeit. Er lebt in Wabern bei Bern und im Bündner Bergdorf St. Peter (Gemeinde Arosa).

«Fazit: Dieses Kompendium ist ein Muss für interessierte Neueinsteiger und für Kenner der Materie ein erfrischendes Repetitorium mit vielen kleinen Add-Ons.»
Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung