Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Der Schierling, mit dem sich Sokrates das Leben nahm, die Hanfpflanze, die Rauschzustände verursacht, und der Tabak, der so schnell zu Abhängigkeit führt – sie alle sind mehr oder weniger giftig.
Aber was genau heißt eigentlich «giftig»? Richtig dosiert, können viele giftige Pflanzen eine Heilwirkung erzielen – so zum Beispiel Hanf, der Wermut und die Kartoffel. «Giftig sein» und «heilen können» bilden also keinen Widerspruch.

Seit vielen Jahrhunderten sammeln Botaniker diese besonderen Pflanzen in ihren Herbarien. «Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen» nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch historische Pflanzensammlungen.
Der großformatige Band zeigt über 70 toxische Pflanzen mit einer ganzseitigen Abbildung in Originalgröße aus bedeutenden Herbarien Europas. Zahlreiche weitere Abbildungen und spannende Texte erläutern die kulturhistorischen und medizinischen Hintergründe jeder Pflanze.

1. Auflage 2015
192 Seiten, 335 Abbildungen
Hardcover, 22,6 x 33,5 cm, 1442 g
Erscheinungsdatum 16.09.2015
Deutsch
ISBN/EAN 9783258079141
CHF 20.00* / EUR 19.90 (D) / EUR 20.50 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Bernard Bertrand
Bernard Bertrand, * 1955, stammt aus der Region Charente-Maritime in Westfrankreich. Er setzt sich seit Jahrzehnten für eine naturnahe Landwirtschaft ein und interessiert sich leidenschaftlich für Heil- und Giftpflanzen.

«Bertrand schildert anschaulich und mit dem nötigen Gruselfaktor Gift- und Heilpflanzen, die alphabetisch wie in einem Herbarium mit hübschen Fotos von gepressten Pflanzen illustriert sind. Eine wahre Lesefreude sind die Kurztexte, die etwa die göttliche Herkunft des Adonisröschens beschreiben oder historische Untaten.»
Tages-Anzeiger

«Im grossformatigen «Herbarium der Heil- und Giftpflanzen» nimmt uns der Fachautor Bernard Bertrand mit auf eine Reise durch historische Pflanzensammlungen und erläutert kulturhistorische und medizinische Fakten.»
LandLiebe

«Liebhaberstück: Ein einmaliges Werk für alle botanisch, historisch und medizinisch interessierten Leser!»
Bloom’s Deco

«72 Pflanzen werden kenntnisreich und originell in Wort und Bild vorgestellt.»
Bild der Wissenschaft