Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Bei vielen Dingen des täglichen Lebens legen wir Wert darauf, wo sie herkommen. Aber wie ist das bei Schnittblumen und deren Samen? Meistens kaufen wir Samen nicht von den Menschen, die sie produzieren. Großhändler füllen das Saatgut in bunte Tütchen ab, die dann in den Regalen von Baumärkten und Discountern landen. Wie wäre es, sich davon zu lösen und sich ein eigenes buntes Sortiment an einjährigen Schnittblumen aufzubauen? Hierfür ist kein Biologiestudium notwendig. Es ist ausreichend, die grundlegenden Mechanismen der Vermehrung von Pflanzen zu verstehen.
In diesem Buch werden die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen des Schnittblumenanbaus aus Saatgut beschrieben. Es werden 17 Schnittblumenarten detailliert vom Samen bis zur Blüte vorgestellt. Alle vorgestellten Schnittblumenarten können auch Schnittblumen-Anfänger:innen im eigenen Garten vermehrt werden.
Annika Müller-Navarra, die als Slowflower-Pionierin eine eigene Gärtnerei betreibt, leitet Sie Schritt für Schritt dabei an, Ihre eigene Samenproduktion zu starten, um erfolgreich Blumen anzubauen. Mit der Auswahl der Arten und der ersten Aussaat eigener Samen beginnt die bunte Reise ins Blütenreich.

1. Auflage 2026
192 Seiten, ca. 180 Farbfotos
Hardcover, 17 x 24 cm, 640 g
Erscheinungsdatum 09.02.2026
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084459
CHF 30.00* / EUR 29.90 (D) / EUR 30.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Slowflower-Bewegung e.V. (Hrsg.)
Slowflower-Bewegung Book

CHF 46.00*
Remmert, Chantal; Hartung, Grit
Slowflowers Book

CHF 40.00*
De Colle, Margrit
Nachhaltige Schnittblumen Book

CHF 39.00*