Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Welcome!

Dieser Band stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor und bietet die nötigen Informationen, um sie zuverlässig zu bestimmen. Die Kapitel zu den einzelnen Arten geben Einblick in ihr sonst meist verborgenes Leben: Wie und wo leben die Tiere, was tun sie im Winter, wo können sie beobachtet werden, worauf sind sie angewiesen, wodurch sind sie gefährdet und - eine zentrale Frage - was können wir tun, um die Arten zu erhalten?

Dabei skizzieren die Autoren Schutzmaßnahmen in der Landschaft, geben aber auch viele Tipps, wie im eigenen Garten die Lebensbedingungen für heimische Amphibien und Reptilien verbessert werden können.

2., korrigierte Auflage 2014
336 Seiten, 300 Farbfotografien, über 100 Karten/Grafiken/Tabellen
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 818 g
Erscheinungsdatum 18.06.2014
Deutsch
ISBN/EAN 9783258078748
CHF 69.00* / EUR 76.00 (D) / EUR 78.20 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Andreas Meyer
Andreas Meyer, dipl. phil. Nat., studierte Geografie und Biologie und arbeitet für den Fachbereich Reptilien der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch).

Andreas Meyer, dipl. sc. nat., a étudié la géographie et la biologie et travaille au centre de coordination pour la protection des amphibiens et des reptiles de Suisse (karch), ressort reptiles.

Silvia Zumbach
Silvia Zumbach, lic. phil. nat., Biologin, beschäftigt sich seit 25 Jahren hauptberuflich im nationalen Amphibien- und Reptilienschutz. Sie ist Leiterin der karch und zuständig für den Fachbereich Amphibien.

Silvia Zumbach, lic. sc. nat., biologiste, travaille au centre de coordination pour la protection des amphibiens et des reptiles de Suisse (karch) depuis 25 ans. Elle dirige le centre et est responsable du ressort amphibiens.

Benedikt R. Schmidt
Benedikt Schmidt, Dr. phil. Nat., Biologe, ist je zur Hälfte im nationalen Amphibienschutz (karch) und in der naturschutzbiologischen Forschung tätig.

Benedikt Schmidt, Dr. ès sc. nat., biologiste, travaille pour moitié au karch, pour la protection des amphibiens, et pour moitié comme chercheur scientifique en protection de la nature.

Jean-Claude Monney
Jean-Claude Monney †, Dr. phil. nat., studierte Biologie und schloss seine Studien mit einer Doktorarbeit über die Biologie von Aspisviper und Kreuzotter ab. Bis zu seinem Tod im Dezember 2012 leitete er den Fachbereich Reptilien der karch.

«Wie faszinierend Amphibien und Reptilien sind zeigt ein beeindruckendes Buch, verfasst von Biologen der Koordinationsstelle für Amphibien und Reptilienschutz in der Schweiz. Erstaunliche Bilder laden zum Blättern ein. Sie machen neugierig auf die informativen Texte.»
Tages-Anzeiger

«Dieser wunderschön illustrierte Band stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor und bietet Informationen, um sie zu bestimmen.»
Der Landbote

«Den Autoren ist mit dieser Herpetofauna der Schweiz ein Werk gelungen, wie wir es uns für weitere europäische Länder wünschen.»
amphibia

You might also be interested in

Skip product gallery

Related products

Meyer, Andreas; Zumbach, Silvia; Schmidt, Benedikt R.; Monney, Jean-Claude
Les amphibiens et les reptiles de Suisse Book

CHF 69.00*