Astronomie und Geodäsie in Bern
- Das Jubiläumsbuch 200 Jahre «Alte Sternwarte» und 100 Jahre «Astronomisches Institut» der Universität Bern.
Vor genau 200 Jahren wurde in Bern die erste Sternwarte «Uraniae» gebaut, und vor genau 100 Jahren wurde das Astronomische Institut der Universität Bern (AIUB) gegründet.
Das Buch wurde anlässlich dieses Doppeljubiläums im Jahr 2022 vom AIUB herausgegeben. Es führt Seite für Seite auf eine «Entdeckungsreise» durch die Geschichte der Astronomie und Geodäsie in Bern. Insbesondere bietet diese einmalige Dokumentation ein reichhaltiges Bild- und Quellen-Material als Grundlage für künftige wissenschafts-historische Forschungen.
1. Auflage 2023
388 Seiten, reichhaltiges Bildmaterial
Hardcover, 29,7 x 24 cm, 2220 g
Erscheinungsdatum 14.11.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082875
CHF 48.00* / EUR 52.00 (D) / EUR 53.50 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Andreas Verdun
Andreas Verdun studierte Astronomie, Physik, Mathematik und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Bern, wo er am Astronomischen Institut der Universität Bern mit einer Dissertation in Astrometrie schnellbewegter Objekte promovierte. Er wechselte dann in die Wissenschaftsgeschichte und habilitierte sich in dieser Disziplin an der Universität Bern. Seine umfangreiche Habilitation wurde unter dem Titel «Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik» in zwei Bänden publiziert. Als Mitglied der Euler-Kommission der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften publizierte er in der Folge zwei Bände zu Eulers Opera Omnia, die Eulers Arbeiten zur Störungstheorie enthalten. Andreas Verdun ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Astronomischen Institut der Universität Bern und publizierte zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge zur Geschichte der Astronomie.
Astronomisches Institut der Universität Bern