-
Bücher restaurieren: Ein SelbstversuchIch habe bei mir zu Hause bereits länger ein Buch meines «Schwiegervaters» rumliegen, das er in den letzten Strandferien wortwörtlich «zerlesen» hatte. Nach der Lektüre hatte er mich gefragt, ob ich d...
-
Alles nass: Malwerkstatt für KinderIn unserem heutigen Beitrag wird es nass und kreativ!
-
Papiergeschichten: Von Wimmelbild bis SchnipseltalkFarbig, voll und magisch erscheinen die Seiten des neuen Buches «Papiergeschichten», das erst in diesem Frühling erschienen ist. Die Autorin und Künstlerin Regula Stucki nimmt uns darin auf einfachste...
-
Pflanzenfamilien: Die KorbblütlerDas Buch «Pflanzenfamilien» von Ross Bayton und Simon Maughan ist im vergangenen Herbst bereits in der 2. Auflage erschienen.
-
Haupt stellt sich vor: Daniel StranskyObschon Daniel erst im vergangenen Sommer zu uns an den Falkenplatz in Bern gestoßen ist, gilt er bereits als echte Bereicherung für unser Team. Eine seiner Stärken ist definitiv sein Humor!
-
Im Takt der Natur: Der fallende WalDas lang ersehnte Werk «Im Takt der Natur» von Helen Pilcher ist endlich da! Darin wird in rund 100 Grafiken die bemerkenswerte Bandbreite der langen und kurzen Zeitspannen in der Natur beleuchtet und...
-
Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»Das große Werk «Pilze Mitteleuropas» ist endlich da! Rund 1056 Seiten umfasst es und mit seinen über 4.5 kg ist es das neuste schwerste Buch in unserem Verlagsprogramm.
-
Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten LieblingeLaura ist bei uns morgens meist die erste Person im Marketing. Doch bereits vor ihr, wartet schon der Buchfink hier am Falkenplatz und läutet mit vielen anderen laut-zwitschernden Vogelarten den Tag e...
-
HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches GenieKolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.
-
Punkte überall: Eine UnterrichtseinheitAuf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildrei...
-
Holz prägen: Techniken & Individuelle MusterHolzprägungen bieten eine unglaubliche Vielfalt an kreativen Möglichkeiten, denn Holz ist alles andere als uniform. Stattdessen bietet es zahlreiche natürliche Designelemente wie Maserungen, Farbverlä...
-
Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen StempelGanz frisch erschienen vergangenen Montag ist das bereits vierte Buch unserer Autorin Michaela Müller.
-
«Haupt stellt sich vor» zum Jahresabschluss: Adela HauptSo schnell verfliegt die Zeit! Jahrelang (mehr als 18 Jahre!) war Adela Haupt als Leiterin der Buchhandlung Haupt bekannt.
-
«Himmeli»sche StrohobjekteMan könnte meinen, dass es sich bei dem Wort «Himmeli» um einen urchigen Schweizerbegriff handelt. Tatsächlich stammt der Begriff aus dem germanischen Sprachraum und bedeutet so viel wie «Himmel». Die...
-
Die Elemente: 3 PorträtsDie Naturwissenschaften haben mich immer schon sehr fasziniert. In meiner Gymnasialzeit habe ich sodann meine Liebe zur Chemie entdeckt. Ich war fasziniert davon, wie wir tagtäglich von diversen chemi...
-
Eine Reise nach AmazonienNächste Woche erscheint bereits das zweite wunderschön illustrierte All-Age-Bilderbuch von Autorin Katharina Vlcek. In diesem neuen Buch dreht sich alles um die vielfältige Welt der Savannen in Afrika...
-
Pinch: Ton-Besteckgriffe von Hand formenWer nicht gerade eine Kunstausbildung verfolgt oder Zuhause oder im Umfeld von Kreativmenschen umgeben ist, der oder die hat bestimmt das letzte Mal in der eigenen Schulzeit etwas aus Ton gefertigt.
-
HauptAutorin Marita Drees: Papiergarn aus alten ZeitungenZeitungen sind viel zu schade für die Tonne. Zeitungspapier in Garn zu verwandeln und daraus nützliche Dinge herzustellen, ist mustergültiges Upcycling.
Für den Handel
Für Presse / Medien
Für Autorinnen und Autoren