Die ausgewechselte Landschaft
- Standardwerk zum angewandten Landschaftsschutz in der Schweiz.
NEU ZUM SONDERPREIS: 49.00 CHF/EUR statt bisher 98.00 CHF/EUR
«Die ausgewechselte Landschaft» dokumentiert auf eindrückliche und bisher nie dargestellte und dagewesene Weise die Entwicklung der Schweizer Landschaft während der letzten zwei Jahrhunderte. Der Landschaftswandel und seine Ursachen werden anhand von gesicherten Erkenntnissen, nachprüfbaren Zahlen sowie rund tausend sorgfältig ausgewählten Illustrationen belegt. Die Bilanz ist bedenklich: Der Mensch schafft Landschaften ohne Identität, Leben und Geschichte. Das Buch zeigt aber auch Wege auf, die zu einem nachhaltigen Umgang mit Landschaft führen könnten.
Die beiden Autoren, ein ausgezeichneter Kenner der Landschaftsgeschichte der Schweiz sowie ein erfahrener Wissenschaftsjournalist, verstehen es, die Wissensfülle und die komplexen Zusammenhänge strukturiert und verständlich darzustellen. Sie haben damit ein Standardwerk für den angewandten Landschaftsschutz nicht allein in der Schweiz, sondern auch in den Nachbarländern vorgelegt.
2. Auflage 2010
660 Seiten
Hardcover, 21 x 29,7 cm, 3000 g
Erscheinungsdatum 21.07.2010
Deutsch
ISBN/EAN 9783258076225
CHF 49.00* / EUR 49.00 (D) / EUR 50.40 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Klaus C. Ewald
Klaus C. Ewald habilitierte 1980 an der Universität Basel mit seiner Publikation «Der Landschaftswandel - zur Veränderung schweizerischer Kulturlandschaften im 20. Jahrhundert». Zwischen 1987 und 2006 war er ordentlicher Professor für Landespflege bzw. für Natur- und Landschaftsschutz.
Gregor Klaus
Gregor Klaus hat in Basel und Zürich Geografie und Biologie studiert. Seit 1998 ist er als freischaffender Wissenschaftsjournalist tätig. Natur und Landschaft sind seine Schwerpunktthemen. Gregor Klaus ist Autor/Mitautor mehrerer Sachbücher.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 5/2010
«Die beiden Autoren haben ein Standardwerk für den angewandten Landschaftsschutz nicht allein in der Schweiz, sondern auch in den Nachbarländern vorgelegt.»
bund-naturschutz.de, November 2010
«Die Jahre graben sich ein ins Gesicht der Menschen. Bei Landschaften ist das nicht anders. Am Beispiel der Schweiz wird dies deutlich. Klaus C. Ewald und Gregor Klaus haben eine Fülle von Fakten und Fotos zusammengetragen. «Die ausgewechselte Landschaft» ist Nachschlagewerk, Bildband und Lesebuch. In 200 Jahren hat sich die Schweiz dramatisch verändert.»
Schweizer Familie 45/09
«Das Buch schärft den (selbst?)kritischen Blick in eine verwandelte und verschandelte Landschaft.»
Der Bund, 12.12.09
«Ein kompletteres Plädoyer und detaillierteres Lehrbuch über die Veränderungen der Schweizer Landschaft gibt es nicht.»
Pro Natura, 1/2010
«Es ist den Autoren gelungen, mit diesem umfassenden Werk dem Vergessen entgegenzutreten. Sie haben das enorme Wissen und die komplexen Zusammenhänge übersichtlich und gut verständlich dargestellt. Mit dem Buch liegt nun ein hervorragendes Standardwerk zum Thema Landschaft und Landschaftsschutz vor.»
natur und mensch, 1/2010
«Das kürzlich erschienene Buch dokumentiert auf eindrückliche und bisher nie dargestellte und dagewesene Weise die Entwicklung der Schweizer Landschaft während der letzten zwei Jahrhunderte.»
Geomatik Schweiz 3/2010
«Naturschutz.ch empfiehlt dieses Buch allen, welche an der Entwicklung unserer Landschaft und raumplanerischen Fragen interessiert sind. Die hervorragenden Illustrationen lassen staunen und führen dem Leser mit Schrecken vor Augen in welch kurzer Zeit unsere Landschaft «ausgewechselt» wurde.»
Naturschutz.ch
«Eine umfassende, aktuelle, prächtig illustrierte Geschichte von Landschaft und Landschaftsschutz in der Schweiz. Ein Appell wider Wut- und Mutlosigkeit im Einsatz für Werte und Qualitäten in der Landschaft.»
Informationsblatt Landschaft, 2010