Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Still und leise verschwinden unzählige faszinierende Tier- und Pflanzenarten - auch bei uns in der Schweiz. Die beiden Journalisten Gregor Klaus und Nicolas Gattlen haben sich auf die Suche nach den letzten Überlebenden von elf der Arten gemacht. Begleitet wurden sie von Expertinnen und Experten, die die Arten erforschen und sich für deren Rettung einsetzen. Dabei lauschen sie am Ufer der Rhone dem Gesang eines unscheinbaren Grashüpfers, fahnden im Neuenburger Karst nach urzeitlichen Höhlenkrebsen und durchkämmen Tessiner Alpweiden, um die Blüten eines speziellen Enzians zu bestaunen. Ihre Reportagen decken das Ausmaß des vom Menschen verursachten Massensterbens auf - sie zeigen aber auch, wie sich dieser Trend umkehren lässt.

1. Auflage 2020
256 Seiten, 75 Farbfotos, 11 Zeichnungen
Softcover mit Klappen, 15,5 x 22,5 cm, 482 g
Erscheinungsdatum 10.08.2020
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082011
CHF 19.00* / EUR 21.00 (D) / EUR 21.60 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Forum Biodiversität Schweiz


Gregor Klaus
Gregor Klaus hat in Basel und Zürich Geografie und Biologie studiert. Seit 1998 ist er als freischaffender Wissenschaftsjournalist tätig. Natur und Landschaft sind seine Schwerpunktthemen. Gregor Klaus ist Autor/Mitautor mehrerer Sachbücher.

Nicolas Gattlen
Nicolas Gattlen ist freischaffender Journalist und Autor. Er hat an der Universität Lausanne Politikwissenschaft studiert, arbeitet auf verschiedenen Zeitungsredaktionen und publiziert heute vorwiegend in den Bereichen Umwelt, Wissenschaft und Architektur.

Daniela Pauli
Dr. Daniela Pauli, Biologin. Seit 1999 Leiterin des Forums Biodiversität Schweiz der SCNAT sowie Redaktorin von Ornis, der Zeitschrift von BirdLife Schweiz.

«Elf Aufrufe zum raschen Handeln.»
Pro Natura Magazin

««Arten vor dem Aus» hat einen unterhaltsamen Zugang zur Biodiversitätskrise, ohne abzuwiegeln. Die Reportagen bieten viel Wissenswertes und sind angenehm zu lesen, auch wenn das Fazit dasselbe bleibt: Die Artenvielfalt in der Schweiz ist bedroht.»
Bauernzeitung

««Arten vor dem Aus» beleuchtet eine Thematik, die alle etwas angeht. Das Buch spricht sowohl fachkundige Personen als auch interessierte Laien an. Es verleiht nicht nur den elf porträtierten Arten eine Stimme, sondern steht stellvertretend für die Biodiversität in der Schweiz, die zunehmend unter Druck gerät. Schonungslos offenbart es, wofür der Mensch verantwortlich ist und Verantwortung übernehmen muss. Im Buch werden aber auch Lösungsansätze aufgezeigt, die nicht nur ein Handeln der ExpertInnen fordern, sondern der ganzen Gesellschaft.»
Naturschutz.ch

««Arten vor dem Aus» zeigt, wie wenig wir über Biodiversität wissen und gleichzeitig, wie faszinierend dieses Thema ist. Und das Buch ist auch lesenswert, weil es anhand einzelner Arten und den Porträts ihrer Beschützer und Beschützerinnen das weite Feld der Vielfalt des Lebens öffnet und dem Leser, selbst wenn er Biologe ist wie ich, einen völlig unbekannten Teil der Natur nahe bringt.»
Natur & Wirtschaft

«In stimmungsvollen und höchst informativen Reportagen folgen Gregor Klaus und Nicolas Gattlen engagierten Artenschützerinnen und Biologen zu ihren Schützlingen: Elf allzu nah vor dem Aussterben stehenden Tieren und Pflanzen in der Schweiz. Das macht dann weniger traurig oder nachdenklich als vielmehr Lust, sich an den Schutzbemühungen zu beteiligen.»
Umweltnetz-schweiz.ch