-
In zweiter Auflage erschienen: Der gestaltete NaturgartenBei meiner Arbeit standen immer die Menschen im Mittelpunkt, die den Garten später nutzen werden.
-
Kletterpflanzen und Bodendecker: 4 Arten im PorträtEine immer dichter werdende Bebauung muss uns darüber nachdenken lassen, wie jedes noch so kleine Fleckchen Erde erhalten bzw. der Natur zurückgegeben werden kann. Mit Kletterpflanzen, Bodendeckern un...
-
Klimastarke Gemüse: HauptAutorin Sigrun HannemannNoch ganz druckfrisch ist es, das Buch «Klimastarke Gemüse» von Sigrun Hannemann.
-
Das Element Wiese: So geht NaturgartenEin Garten soll Kindern Platz zum Spiel bieten, ein Wohlfühlort für laue Sommerabende und gemütliche Grillvergnügen sein, zugleich aber auch vielen Pflanzen- und Tierarten als wertvoller Lebensraum di...
-
Praxisbuch Gartenagogik: Menschen mit Natur begleitenIm März dieses Jahres ist das «Praxisbuch Gartenagogik» von Thomas Pfister und Fides Auf der Maur erschienen. Zum ersten Mal werden darin Theorie, Umsetzungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Gartenago...
-
Gartenschätze: 4 Pflanzen im PorträtSie sind weder rar noch teuer, weder pflegeaufwändig noch exotisch und doch werden diese Pflanzen oft übersehen. In «Gartenschätze» porträtiert Falk-Ingo Klee 100 Arten und Sorten, die sich in unseren...
-
«Permakultur» im GemeinschaftsgartenViele Menschen, die in der Stadt leben, wünschen sich wieder mehr Kontakt zur Natur und merken, dass sie bei der Gartenarbeit wunderbar entspannen können. Sie genießen das lebendige Grün und die vielf...
-
Lust auf Kohl: Zwei Sorten im PorträtDass der Winter vor der Tür steht, bedeutet nicht, dass wir bald in leere Gemüsebeete blicken. Denn jetzt ist Zeit für bunten Kohl. Die farbenfrohen und formenreichen Kohlsorten sind ein unterschätzte...
-
Gartenbäume: Zwei Projekte für ZuhauseOb in der Stadt oder auf dem Land: Bäume erfreuen uns, sie spenden Schatten und Privatsphäre und verbessern die Luftqualität.
-
Rosen - pflanzen, pflegen, vermehrenDer vierte Band aus der Reihe Royal Botanic Gardens KEW.
-
Gefährliche Schönheiten: Drei Giftpflanzen im PorträtGiftige Pflanzen nehmen im Naturhaushalt eine ebenso wichtige Funktion ein wie alle übrigen ohne problematische Inhaltsstoffe.
-
HauptAutorin Chantal Remmert im Gespräch zu «Slowflowers»«Und am Ende eines Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein!»* Die Liebe zu Blumen begleitet unsere Autorin und Mitbegründerin der Slowflower-Bewegung Chant...
-
Deutscher Gartenbuchpreis für «Tiere in meinem Garten»«Tiere in meinem Garten» von Bruno Kremer und Klaus Richarz wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. In der Kategorie «Tiere im Garten» gewann der praxisnahe Ratgeber den ersten Preis.
-
Garten-Alchemie: Rezept für ein natürliches PflanzenschutzmittelBald beginnt wieder die Gartensaison. Ähnlich wie Alchemisten sich ein Allheilmittel gegen Krankheiten wünschen, hätten auch Gärtnerinnen und Gärtner gerne eine Universalformel für Erfolg in ihrem Gar...
-
HauptAutorin Brunhilde Bross-Burkhardt: Mein Garten im WinterIst der Garten im Winter tot? Was kann ich im Winter im Garten für Vögel, Insekten und andere Tiere tun? Ist Selbstversorgung mit Gemüse auch im Winter möglich? Und wie gestalte ich den Garten, damit ...
-
Wie tierfreundlich ist mein Garten?Man tritt hinaus ins warme Licht, wird umfangen vom Summen und Brummen kleiner Insekten. Die frische Luft einatmend, lässt man den Blick schweifen über grüne und farbige Beete, Gewürzpflanzen, kleine ...
-
HauptAutor: Peter Richard«Pflanzenkompositionen für den Naturgarten» ist das zweite Buch von Peter Richard, das im Haupt Verlag erschienen ist. Im Interview mit uns erzählt der Naturgartenspezialist, was einen Naturgarten aus...
-
HauptAutorin: Brunhilde Bross-BurkhardtEin Garten macht nicht nur viel Freude, sondern auch viel Arbeit. Das wissen alle, die ab und zu zu Gartenschaufel und Hacke greifen. Auch unsere Autorin Brunhilde Bross-Burkhardt weiß, wovon sie spri...
Für den Handel
Für Presse / Medien
Für Autorinnen und Autoren