100 alte Apfel- und Birnensorten
- Das historische Meisterwerk zu alten Obstsorten: 50 Apfel- und 50 Birnensorten im Porträt.
- Exakte Beschreibungen, wunderschöne Illustrationen, hochwertige Ausstattung.
- Ein großartiges Geschenk für Freunde schön gestalteter Naturbücher.
50 Apfelsorten, 50 Birnensorten, ausführlich beschrieben, detailliert und liebevoll illustriert – das ist das Meisterwerk «Schweizerische Obstsorten», welches der Pomologe Gustav Pfau-Schellenberg im Auftrag des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins 1872 herausgab. Die meisten der 100 alten Sorten sind im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten.
Das Werk vermag dank der Genauigkeit seiner Beschreibungen und der Schönheit der Illustrationen noch heute zu begeistern. Der vorliegende bibliophile Nachdruck von Gustav Pfau-Schellenbergs «Schweizerischen Obstsorten» wird durch eine Einleitung ergänzt, die das Werk in die Geschichte der Pomologie einordnet und die herausragende Leistung der Beteiligten würdigt.
Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2018 – Bestes Buch zur Gartengeschichte
1. Auflage 2017
280 Seiten, durchgehend farbig illustriert mit 100 Zeichnungen und über 120 Fotos
Hardcover, 30 x 24 cm, 1852 g
Erscheinungsdatum 11.09.2017
Deutsch
ISBN/EAN 9783258080130
CHF 30.00* / EUR 29.90 (D) / EUR 30.80 (A)
* unverb. Preisempfehlung
Gustav Pfau-Schellenberg
Gustav Pfau-Schellenberg, 1815 –1881, gründete 1864 den Schweizerischen Obst- und Weinbauverein und war Leiter der Pomologischen Kommission des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins. Sein umfassendes Wissen zur Obstbaukunde brachte er in verschiedenen pomologischen Werken und Verzeichnissen ein.
Luc Lienhard
Luc Lienhard, *1959, Biel, arbeitet als selbständiger Biologe im Naturschutzbereich. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich auch historisch unter anderem mit Florenwerken, Herbarien, Nutzpflanzenverzeichnissen und naturwissenschaftlichen Archiven.
«Ein Meisterwerk bleibt ein Meisterwerk.»
Coopzeitung
«Begeistert Fans alter Obstsorten, Geschichtsinteressierte, Geniesser und Ästheten gleichermassen.»
Landliebe
«Bei diesem Buch geht Obstliebhabern und kulinarischen Ästheten das Herz auf.»
Sonntagszeitung
«Ein Buch zum Schwelgen, Entdecken, Immer-wieder-Anschauen.»
Berner Zeitung
«Meisterwerk aus der alten Zeit.»
Tages-Anzeiger
«Eine Augenweide!»
Natürlich gärtnern
«WOW, von A bis Z sensationell, wunderschön illustriert und tatsächlich ein historisches Meisterwerk.»
Urban Agriculture Netz Basel